Democratic Guardrails
“Parlamentarier ist ein Service-Job”
Die Demokratieforscherin Daniela Ingruber über die Entwicklung der Demokratie, wie wir sie schützen und wieso die Antworten so einfach sein könnten.
Die hohe Bedeutung der ungeschriebenen Gesetze
Demokratien sind besonders stark, wenn sie klare Rahmenbedingungen haben, die von allen Playern akzeptiert werden. Wo solche Normen verletzt werden, erodiert das demokratische System. Das Komplexe daran: Diese Normen befinden sich innerhalb des gesetzlichen Rahmens.
5 gefährdete Institutionen
Institutionen halten eine Demokratie gesund. Deshalb müssen sie beschützt werden. Welche Institutionen sind aktuell gefährdet? Fünf Antworten von vier Expert:innen.
Kurz erklärt: Die Überwachung und das Pegasus Projekt
Eine internationale Gruppe von Journalist:innen hat aufgedeckt, dass einige Staaten eine Überwachungssoftware nicht nur im Kampf gegen Terrorismus einsetzen, sondern auch gegen Oppositionelle, Journalist:innen und Aktivist:innen. Mit erheblichen Folgen.
Kurz erklärt: Verschiedene Arten der Demokratie
Die Politologin Sylvia Kritzinger stellt die verschiedenen Systeme einer Demokratie vor. Sie erklärt drei davon näher – und: wie Menschen in Österreich über die Demokratie denken.
Der “European Democracy Action Plan” der Europäischen Union
Die EU hat einen Plan präsentiert, wie sie Demokratien von EU-Mitgliedsstaaten stärken will. Er soll faire Wahlen sichern, Medien helfen und Desinformationskampagnen bekämpfen.
In den USA könnten demokratische Reformen kommen
Der “For The People Act“ könnte eine Reform des Wahl(kampf)systems bringen. Der Gesetzesentwurf soll Minderheiten das Wählen leichter machen, den Einfluss Einzelner beschränken und einen “Code of Conduct“ einführen.